Die Kalender-Optionen

Tipp der Woche

Passen Sie Ihre Kalender-Ansicht Ihren persönlichen Wünschen entsprechend an!

Sie erreichen diese Einstellungen über den Klick auf die Schaltfläche Optionen im Kalender.

Standard-Ansicht

In diesem Bereich definieren Sie die Standard-Ansicht, die automatisch angezeigt wird, sobald Sie den Kalender starten. Ebenfalls stellen Sie hier ein ob der "Monatsbalken" immer automatisch angezeigt werden soll und ob die Rahmenfarbe von Terminen immer schwarz sein soll (dies dient zur besseren Unterscheidung).

Stellen Sie ein, ob Sie die Geburtstage von Personen und/oder Mitarbeiter*innen und die Jubiläen der Mitarbeiter*innen im Kalender und in der Terminvorschau sehen möchten oder nicht. Standardmäßig sind diese Optionen deaktiviert.

Welche weiteren Voraussetzungen notwendig sind, damit die Anzeige möglich ist, finden Sie in unserem online Handbuch im Kapitel Geburtstage und Jubiläen genau beschrieben.

Über die Option Darstellung des Mitarbeiternamen definieren Sie, wie der Name der Mitarbeiter im Kalender dargestellt werden soll. Als Standard ist die Darstellung Kürzel hinterlegt.

Für das Ausdrucken des Kalenders stehen Ihnen die Optionen Hochformat und Querformat zur Verfügung.

Zweite Zeitzone

Falls Sie Termine mit Kunden aus einer anderen Zeitzone koordinieren müssen, besteht die Möglichkeit eine zweite Zeitzone auszuwählen und diese in Ihrem Kalender anzeigen zu lassen.

Lesen Sie bitte vor der Verwendung von Zeitzonen die Voraussetzungen in unserem online Handbuch im Kapitel Allgemein der Programm-Einstellungen nach.

Nachdem Sie eine Zeitzone ausgewählt und die Optionen gespeichert haben, erscheint im linken Bereich im Kalender neben Ihrer Zeitzone die ausgewählte abweichende Zeitzone. Wenn Sie keine zweite Zeitzone mehr im Kalender verwenden möchten, wählen Sie im Dropdown einfach den ersten Eintrag (leere Zeile) aus.

Arbeitszeit-Einstellungen

Die Arbeitszeit-Einstellungen stellen die Anfangs- und Endzeiten Ihres Arbeitstages dar. Ihre Arbeitszeit wird in den Wochenansichten im Kalender dann etwas heller dargestellt. Diese Einstellungen werden auch für den Ausdruck einer Kalenderansicht verwendet.

Es wird der Bereich ausgedruckt welcher zwischen Anfang des Arbeitstages und Ende des Arbeitstages liegt.

Wenn nicht alle Termine eines Tages dargestellt werden können, dann ist der Hintergrund des Tages rot.

Über die Zeitskala können Sie definieren, wie genau die Kalenderansicht gegliedert sein soll.

 

Arbeitswoche

Fügen Sie Häkchen bei den Tagen hinzu, die zu Ihrer Arbeitswoche gehören. Dies hat Auswirkungen auf die Anzeige in den Wochenansichten.

Definieren Sie auch welcher der erste dargestellte Tag der Woche sein soll.

 

Planer-Standardeinstellungen

Wählen Sie die Standardansicht und die Parameter für das Ausblenden von kurzen Terminen und die Gruppierung in der Wochen- oder Planer-Ansicht hier aus. Wenn Sie keine Termine in der Wochen- oder Planer-Ansicht ausblenden möchten, tragen Sie 00:00 ein.

Speichern Sie abschließend Ihre Anpassungen mit Klick auf OK und öffnen Sie Ihren Kalender neu.

Tipp der Woche

Managen Sie Ihr Office, wie es Ihnen gefällt. Lust auf einen kostenlosen Tipp pro Woche? Wir schicken Ihnen Ideen, die Sie weiterbringen. Jetzt kostenlos anmelden.